mit daraus resultierenden Qualitätsmerkmalen unserer Rassehundezucht
Im
Jahre 1973 zogen wir, als dreiköpfige Familie, von der Großstadt
Leipzig, in ein schönes Häuschen mit Garten nach Schkeuditz. Je
nach den Voraussetzungen, die uns die frühere DDR so bot, bauten wir
es, immer fleißig und einfallsreich, mit der Zeit weiter um und aus.
Natürlich durften liebe Tiere bei uns nicht fehlen. So hatten wir
Hühner, Enten, Kaninchen, Schafe, Katzen und natürlich Hunde.
Es
begann mit unserer kleinen Mischlingshündin "Struppi" und
den Schäferhunden, die uns auch schon die ersten Erfahrungen mit
Welpen sammeln ließen. Im Mai 1984, ging eine großer Wunsch in
Erfüllung, als anlässlich der Jugendweihe von Andre, die Shih Tzu
Maus "Gusty" bei uns einzog. Der Traum von einer eigenen
Rassehundezucht begann langsam Realität zu werden. Annegret
wurde zur Hausfrau, und Andre´s größtes Hobby, wurden unsere
Vierbeiner. Nach der Devise: "Entweder macht man es dann richtig
oder erst gar nicht", wurden wir Mitglied im Hundeverein,
gründeten zwei Zwinger, mit nachweißlichen Zwingerschutz "von
der Gartenstadt" 07.01.1986 und "von der Elsteraue"
11.04.1988, eigneten uns viel Fachwissen an, und setzten dieses in
die Praxis um. So wurden, nach bestandener
Zuchttauglichkeitsprüfung und weiteren Voraussetzungen, im Mai 1988
unsere ersten Shih Tzu Rasse- hundebabys geboren. Natürlich blieb
ein süßes Girl und ein wunderschöner Bub, für eine eventuelle
weitere Zucht, gleich bei uns. Noch im Wendeherbst 1989 bestand
Annegret ihre Zuchtwartprüfung, die dann später im neuen
Hundeverein anerkannt und übernommen wurde. Eine Option, in
diesen Umbruchzeiten unsere Heimat oder gar die Hunde zu verlassen,
stand für uns nicht zur Debatte. So starteten wir nun, als
Neubundesbürger richtig durch. Wir bauten und bauten, so 1997 ein
neues Haus für uns, und natürlich für unsere lieben Hunde, um es
ihnen, mit allen drum und dran, so angenehm wie möglich zu
gestalten. Wir investierten viel Zeit, Kraft, Aufwand, finanzielle
Mittel und oft auch Nerven, um unsere Hundezucht nach unseren
Vorstellungen so zu vergrößern, und nach allen Belangen optimal zu
gestalten. Dazu gehören auch eine Vielzahl von einzuhaltenden
Vorschriften, erforderlichen Bestimmungen und gesetzlicher
Regelungen. Somit sind wir nach § 11 Abs.1 des Tierschutzgesetzes
amtliche zugelassen für das Halten und die Zucht von Hunden, und
sind als Gewerbe erfasst. Die letzte amtstierärztliche Kontrolle des
Veterinäramts erfolgte am 16.08.2007 mit den Ergebnis: "Alles
ohne Beanstandungen". Unsere Hunde leben in ihren artgerecht
eingerichteten, zentral beheizten und lichtdurchfluteten Wohnungen,
mit individueller täglicher Nutzung, der gepflasterten und
überdachten Außenanlagen, mit daran anschließenden natürlichen
Rasenflächen zum spielen, toben oder auch nur zum genießen, in
rangordnungserprobten Rudeln, mit ständigen sozialen Kontakten
zwischen den Hunden untereinander, und mit uns Menschen als
"Rudelführer" und "akzeptiertes Alphatier", bei
täglicher 24 Stunden und 7 Tage Woche, liebevollen
Rundumbetreuung. Nach einen erfolgreich abgeschlossenen
Hochschulstudium der Betriebswirtschaftslehre als Diplomkaufmann,
machte Andre sein langjähriges Hobby nun zum Beruf. Doch oft ist der
Beruf "Hundezüchter" bei uns viel viel mehr, eigentlich
eine Berufung. Nach einer umfangreichen theoretischen und praktischen
Ausbildung, absolvierte er 2002 die Prüfung zum Zuchtwart für
Kleinhunde. Da wir mit unseren Vierbeinern, auch sehr erfolgreich
Hundeausstellungen besuchen, so das viele unserer Elterntiere
nationale und internationale Titel tragen, und wir mittlerweile auf
über 600 errungenen Pokale blicken können, wuchs nun auch der
Entschluss, auch mal selbst, andere Kleinhunde auf Ausstellungen
beurteilen und bewerten zu dürfen. Und so folgte für Andre, nach
dem Zuchtwart, gleich die Ausbildung zum Formwertrichter für
Kleinhunde. Zwischenzeitlich hat er sich zu einen international
anerkannten Richter entwickelt. Auch so ist es uns möglich,
immer zeitnah und direkt, die neusten Entwicklungen und Tendenzen in
der Rassehundezucht zu erfahren, und diese, zum Wohle unser
Lieblinge, alltäglich zu nutzen. Wir haben uns, nach kleinen
Experimenten mit den Westi´s und Möpsen, nun nur noch, auf die von
uns schon immer gezüchteten Shih Tzu´s, und die Yorkshire Terrier
in den verschiedensten Farbvarianten spezialisiert. Gerade in der
heutigen Zeit, gibt es bei den Yorkshire Terrier nun verstärkt
Diskussionen und Ansätze, ob man die Yorki´s als eine Rasse
gesehen, nun nur nach Farben wie black and tan, oder blue and tan,
oder weiß-blau-gold, oder weiß-gold unterscheidet, oder ob man sie
nun doch, als für sich eigenständige Rasse: Yorkshire Terrier,
Biewer Yorkshire a la Pom Pon und Golddust Yorkshire Terrier
bezeichnet. Eine Anlehnung und Vergleich mit anderen Rassen, wie z.B.
dem Pudel, ist nicht von der Hand zu weisen. Ein Ergebnis bleibt
abzuwarten. Wir hoffen Ihnen mit diesen Zeilen, einen
kurzen Einblick in unsere Zucht gegeben zu haben, und stehen
natürlich für Fragen, Probleme und Anregungen zur Verfügung. Wir
sind auch gern bereit, konstruktiv über Kritik zu sprechen, wenn
diese direkt an uns herangetragen wird.
ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR EINEN HUNDEWELPEN Unsere Shih Tzu
und Yorkshire Welpen kosten grundsätzlich um die 1000,-€. Eine Welpenaufzucht
ist mit erheblichen Kosten, wie z. B. hochwertige Ernährung, tierärztlichen
Untersuchungen, Steuern, Wasser, Strom, Gas usw. verbunden. Dazu kommen noch
Ausstellungen, wo von vereinunabhängigen Richtern, die Elterntiere begutachtet
werden. Des weiteren kommen noch Impfungen, Entwurmungen und der Microchip dazu.
Die Abgabe erfolgt dann nach der 10. Woche. Also, das heißt eine Rundumbetreung
in diesen Lebenswochen bei uns. Kurzum: Artgerechte Haltung, Pflege,
Ernährung, Aufzucht, Vereins-,und Ausstellungskosten, Versicherungen,
Steuern usw. sind mit erheblichen finanziellen Ausgaben verbunden.NUR WER HUNDE
AUF DEM BILLIGSTEN WEGE ZÜCHTET, KANN SIE AUCH BILLIG VERKAUFEN ! Seien Sie
vorsichtig bei Welpen, die unter den von uns genannten Preis angeboten werden !
Sie sollten sich die Frage stellen, warum diese Züchter so günstige Preise
anbieten können. Oft werden diese Welpen unter schlechtesten Bedingungen
aufgezogen und viel zu früh von der Mutter getrennt. Die Muttertiere werden
ausgebeutet und bei jeder Hitze belegt, um viele Welpen zu produzieren. Mit
jeden Kauf werden diese Hundehändler unterstützt und somit auch diese
Qualzuchten gefördert. Sie werden auf keinen Fall Geld einsparen, eher noch
darauf zahlen. Welpen, die unter schlechten Haltungsbedingungen aufwachsen
müssen, sind meist schwach und krank. Auch Erbschäden sind bei sogenannten
Wühltischwelpen keine Seltenheit. Darum übersteigen die Tierarztkosten dann
auch mal schnell den Anschaffungspreis des Welpen von einen seriösen Züchter.
Legen Sie auch Wert auf den Stammbaum und sie können damit auch immer den Abstammungsnachweis
ihres Welpen nachverfolgen. Wir unterliegen den strengen Zuchtbestimmungen
unseres Zuchtvereins und führen ein jederzeit überprüfbares Zuchtbuch. Unsere
Hunde erzielen auf Ausstellungen gute Bewertungen und genießen
regelmäßige tierärztliche Untersuchungen. Alle unsere Hunde haben die
Zuchttauglichkeitsprüfungen. So wird weitgehendst verhindert, daß mit kranken
und rasseuntypischen Hunden gezüchtet wird. Des weiteren erhalten sie von uns
den Wurm-und Impfpass, Ahnentafel, Erstlingsausstattung und einen kleinen
schriftlichen Ratgeber für ihren Welpen mit, damit er sich in seinen neuen zu
Hause recht wohlfühlt. Wir denken ihnen einen kleinen Wegweiser gegeben zu
haben, um viel Freude an ihren Welpen zuhaben.